Doctolib TerminNachricht

Manuelle Lymphdrainage zur Entstauung Ihres Gewebes

Das Lymphsystem unseres Körpers spielt eine entscheidende Rolle für die Regulation von Flüssigkeit in unserem Gewebe, für den Transport von Fetten und zur Abwehr und Entgiftung. Kommt es zu Störungen im Abtransport von Flüssigkeiten und Abfallstoffen, kann dies weitreichende Folgen für Körperform, Hautbild und die gesamte Gesundheit Ihres Organismus haben.

Die Manuelle Lymphdrainage (MLD) ist eine etablierte Behandlungsform, mit der die Behandlung von Wassereinlagerungen und Lymphödemen möglich wird. Die spezielle Massage kann in jeder Lebensphase zur Optimierung des Lymphsystems genutzt werden, genauso wie in speziellen Situationen wie nach Operationen oder in der Schwangerschaft.

Mehr erfahren
lymphdrainage_img

Was umfasst die Manuelle Lymphdrainage?

Die Manuelle Lymphdrainage (MLD) zählt zu den speziellen Behandlungstechniken von Physiotherapeuten, die von der Manuellen Therapie (MT) oder medizinischen Massagen (KMT) abzugrenzen ist. Grundlage der Lymphdrainage sind spezielle Bewegungen und Grifftechniken, zu denen stehende Kreise, sowie Pump-, Dreh- und Schröpfgriffe gehören. Die Drainage wird sanft in die Abflussrichtung der Lymphe ausgeführt, wobei Lymphbahnen durch den gesamten Körper verlaufen.

Zur Regulation der Lymphe in unserem Körper kommen Lymphknoten zum Einsatz, deren Anschwellen ein wichtiges Indiz für Störungen im Lymphsystem ist. Gerade Arme, Beine und Gesicht sind häufig betroffen, Ödeme und Aufschwemmungen haben neben medizinischen auch ästhetische Folgen für Patientinnen und Patienten.

Mehr erfahren

Einsatz bei Schwellungen, Ödemen und mehr

  • Lymphödeme, Schwellungen und vergrößerte Lymphknoten zählen zu den wichtigsten Symptomen für Störungen im Lymphsystem. Diese können in jeder Lebensphase auftreten, die Gründe hierfür sind vielfältig und werden von vielen Betroffenen oft unterschätzt:
  • Als Folge von Eingriffen und Operationen können Lymphbahnen und -knoten beschädigt worden sein, so dass ein regulärer Abfluss der Lymphe nicht mehr möglich ist.
  • Bei Krebserkrankungen, z. B. der operativen Entfernung von Brustkrebs, ist eine Lymphknotenentfernung im betroffenen Bereich keine Seltenheit. Hierdurch fehlt dem Organismus die Möglichkeit der präzisen Regulation.
  • Übergewicht oder Erkrankungen der Venen können für eine Überlastung des Lymphsystems verantwortlich sein und die funktionellen Abläufe stören.
  • Verletzungen aus Beruf, Alltag und Sport, die häufige Einnahme von Medikamenten oder ähnliche Belastungen des Körpers können zum Risiko für einen einwandfreien Lymphfluss werden.

Auch eine präventive Nutzung der manuellen Lymphdrainage ist je nach Lebenssituation denkbar, beispielsweise zur Beschleunigung des Abtransports von Abfällen während der Schwangerschaft zur Vermeidung oder Reduktion von Schwangerschaftsstreifen. Gleiches gilt für die Regeneration nach Operationen oder Verletzungen, um den Körper durch diese Therapieform zu entlasten und das Immunsystem zu stärken.

Die Therapeuten unserer Praxis gehen in allen Lebenslagen sensibel und verlässlich vor und tauschen sich gerne mit Ihnen über Ihre Situation und die zu erwartenden Ergebnisse einer manuellen Lymphdrainage aus. Scheuen Sie sich nicht, Ihre Fragen vor und während er Behandlung zu stellen, damit wir Ihnen fachgerecht, persönlich und mit viel Leidenschaft weiterhelfen können.

Praktische Informationen zur MLD bei uns

Die manuelle Lymphdrainage (ML) ist eine schonende Behandlung, bei der es lediglich zu einer Aktivität von Flüssigkeit in Ihren Lymphbahnen kommen soll. Die Techniken wirken deshalb sanft auf Haut und Bindegewebe ein, um eine optimale Wirkung zu erzielen, es findet somit keine muskuläre Massage oder ähnliches statt.

Für die manuelle Lymphdrainage wird Schritt für Schritt nach einem klaren Schema vorgegangen, um eine optimale Wirkung durch das Treatment zu erzielen. Zunächst werden der sanfte Druck und gezielte Griffe im Hals-Nacken-Bereich durchgeführt, von ihr aus werden das Gesicht, der Oberkörper sowie Arme und Beine behandelt.

Mehr erfahren
Manuelle_img

Manuelle Lymphdrainage – jetzt Termin anfragen

Sie möchten mehr über die manuelle Lymphdrainage (MLD) und weitere Leistungen unserer Einrichtung erfahren? Vereinbaren Sie Ihren Termin mit uns und erleben Sie, wie Schwellungen und Ödeme mit den richtigen Handgriffen und viel Erfahrung unserer Therapeuten und Therapeutinnen gelindert werden können.

Treten Sie über unsere Webseite mit uns per E-Mail in Kontakt, nutzen Sie Doctolib oder kontaktieren Sie uns per Telefon oder WhatsApp. Gerne bereiten wir alles für Ihren Ersttermin mit dem Schwerpunkt Lymphdrainage vor und zeigen, wie Sie mit der richtigen Einstellung und kleinen Anpassungen in Ihrem Alltag einen wertvollen Beitrag für Ihr Lymphsystem leisten können.

Mehr erfahren

FAQ

Was grenzt die manuelle Lymphdrainage von der manuellen Therapie (MT) ab?

Bei der MT steht die Herstellung von funktionellen Abläufen von Muskeln, Gelenken und des gesamten Bewegungsapparates im Vordergrund. Die manuelle Lymphdrainage widmet sich dagegen alleine dem geregelten Lymphfluss und hilft, Schwellungen, Ödeme und andere Irritationen zu lindern, die sich eindeutig mit einem gestörten Lymphe in Verbindung bringen lassen.

Wie unterscheiden sich manuelle Lymphdrainage von Massagen (KMT)?

Die klassische Massage-Therapie (KMT) findet Ihre Anwendung vor allem im muskulären Bereich, um Verspannungen und Verhärtungen zu lösen. Die Massage als Wohltat für Körper und Geist bietet sich beispielsweise für einseitige Belastungen aus dem Berufsleben oder Sport an und hilft primär, muskuläre Beschwerden zu lindern. Bei der Massage wird zusätzlich die Durchblutung angeregt. Die Lymphdrainage legt den Fokus dagegen alleine auf die Lymphe und erfolgt deutlich sanfter als die oft kraftvolle KMT. Dadurch ist sie schonend zur Haut. Oft ist die Haut durch Schwellungen gespannt, die Lymphdrainage bietet hier eine Entlastung.

Was keine maschinelle Lymphdrainage?

Wie oben erwähnt, gibt es auch die maschinelle Lymphdrainage als Alternative. Diese lässt sich jedoch nicht individuell anpassen und dient so eher einer Massenabfertigung von Patienten. Eindeutig evidenzbasierte Bewertungen oder Studien gibt es für diese Behandlung zudem nicht in einem ausreichenden Ausmaß. Gerade Kosmetik-Studios bieten diese Art oft auf ihrer Website an.

Ist ein Hausbesuch zur Lymphdrainage möglich?

Mit ihrem manuellen Charakter ohne den Einsatz spezieller Geräte ist es grundsätzlich möglich, die Lymphdrainage auch bei Ihnen zu Hause durchzuführen. Im Regelfall findet diese Behandlung wie die meisten unserer Behandlungen in unserer Praxis in Düsseldorf-Gerresheim statt. Üblich sind Hausbesuche im Bereich von Krankengymnastik (KG) oder bei neurologischen Erkrankungen, falls Ihnen der Besuch bei uns nicht ohne Weiteres möglich ist.

Ist die Entstauungstherapie auf Rezept möglich?

Wir sind als Privatpraxis tätig, womit Sie grundsätzlich kein Rezept für eine manuelle Lymphdrainage oder eine andere Form der Behandlung bei uns benötigen. Allerdings kann es möglich sein, dass Sie durch eine Verschreibung der Lymphdrainage die Kosten ganz oder teilweise an Ihre private Krankenversicherung weitergeben können. Insbesondere nach Eingriffen ist es üblich ein Rezept zu erhalten. Sprechen Sie dies frühzeitig mit uns ab, bevor Sie zum ersten Mal unsere Praxis in Düsseldorf besuchen.

Muss ich etwas zur manuellen Lymphdrainage mitbringen?

Für diese Art der Behandlung benötigen Sie im Regelfall keine speziellen Hilfsmittel, erscheinen Sie alleine in leichter und bequemer Bekleidung in unserer Praxis in Düsseldorf-Gerresheim. Wir schaffen eine einladende und ruhige Atmosphäre, in der sich die Wirkung Ihrer manuellen Lymphdrainage entfalten kann. Benötigen wir zusätzliche Informationen von Ihnen, z. B. über vorliegende Erkrankungen, teilen wir Ihnen dies frühzeitig mit.

Wer darf oder kann die Manuelle Lymphdrainage durchführen?

Eine kosmetische Lymphdrainage kann grundsätzlich jeder in jedem Studio durchführen. Für eine medizinische Lymphdrainage ist jedoch eine fundierte Ausbildung nötig. Die Therapeuten wissen über mögliche Risiken Bescheid und können durch die Art der Lymphdrainage auf ihr Lymphsystem einwirken. Bitte achten Sie daher nicht nur auf die Art des Angebots auf diversen Websites, sondern auch auf die Qualifikation.

Ist die Manuelle Lymphdrainage bei einer Kollegin möglich?

Selbstverständlich ist die Möglichkeit gegeben, von Frau zu Frau zu arbeiten. Dies kann eventuell die Terminauswahl etwas einschränken, bei Krankheitsbildern wie z.B Mamma Ca kann selbstverständlich die Behandlung durch eine Therapeutin erbeten werden. Rufen Sie uns hierzu einfach an oder schauen auf der Website nach weiteren Kontaktmöglichkeiten.

Wieso Manuelle Lymphdrainage bei Physiotherapie Gennen?

Alle therapeutischen Mitarbeiter haben die Fortbildung der manuellen Lymphdrainage und sind somit geeignet, um sie optimal zu behandeln. Da es unterschiedliche Ausbildungsrichtungen der Manuellen Lymphdrainage gibt, fühlt sie sich die Art der Lymphdrainge bei jedem Therapeuten etwas anders an. Dadurch verliert sie aber nicht an Qualität.

Wie kann ich mir meinen Termin bei Physiotherapie Gennen sichern?

Neben der klassischen Terminabsprache per Telefon und E-Mail können Sie mit uns die Vorteile von WhatsApp und Doctolib über unsere Website für eine schnelle Terminvereinbarung nutzen. In jedem Fall können Sie bereits den Grund für Ihr Interesse an einer manuellen Lymphdrainage und weitere Informationen mitteilen. Wir freuen uns, Sie bald persönlich bei uns begrüßen zu dürfen.