Doctolib TerminNachricht

Physiotherapie Düsseldorf – die bewährte, individuelle Bewegungstherapie

Mit der Physiotherapie (KG), auch als Krankengymnastik bekannt, vertrauen Sie auf eine erprobte und vielseitige Therapieform. Mit einer Mischung aus aktiven und passiven Techniken lässt sich es sich individuell auf eine Vielzahl von Beschwerdebildern eingehen um Ihre Gesundheit gezielt zu fördern.

Als Praxis für Physiotherapie mit dem Schwerpunkt auf manuelle Therapie und Massage, in Düsseldorf Gerresheim, zählt die Krankengymnastik ebenso zu einer unseren wichtigsten Therapiemaßnahmen. Gewinnen auch Sie in der Praxis Gennen eine gesteigerte Beweglichkeit, stärken Ihre Muskulatur oder stellen Sie Ihre Koordination nach einem Unfall oder eine Operation wieder her.

Unser Team freut sich über Ihren Besuch! Zögern Sie nicht uns bei Fragen anzusprechen.

Was umfasst die Physiotherapie (KG)?

Bei Funktionsstörungen oder Einschränkungen Ihrer körperlichen Beweglichkeit ist die Physiotherapie das etablierteste und wichtigste Verfahren. In früheren Jahrzehnte alleine als Krankengymnastik bezeichnet, umfasst der Begriff alle Maßnahmen, die zur Behandlung von physischen Beschwerden sowie zur Prävention im Sport oder höheren Lebensalter zum Einsatz kommen.

Die Behandlung in unserer Praxis ist auf Ihr Beschwerdebild und Ihre Bedürfnisse abgestimmt. In einer ersten Behandlung wird Ihr aktueller Befund erhoben und ein erfahrener Physiotherapeut stimmt mit Ihnen ab, welche Art von Behandlung sich für Sie eignet. Ob bei uns vor Ort in Düsseldorf Gerresheim oder bei Ihnen zu Hause.

Der große Vorteil: Viele Übungen, die Ihnen bei uns gezeigt werden, lassen sich in den eigenen vier Wänden auch ohne Geräte durchführen. So können Patienten die Behandlung zu Hause weiterführen, um schneller ans Ziel zu gelangen.

Welche Anwendungsgebiete gibt es?

Die Anwendungsgebiete der Physiotherapie (KG) sind vielseitig und mit ihren Methoden und Verfahren auf die Bedürfnisse des einzelnen Patienten abstimmbar. Typische Einsatzfelder sind:

  • Rückenschmerzen und Bandscheibenprobleme
  • Neurologische und rheumatische Erkrankungen
  • Ausgleich muskulärer Dysbalancen
  • als Reha-Maßnahmen nach Unfällen und OPs

Ziel ist es körperliche Beschwerden und Einschränkungen zu lindern und die Mobilität des Körpers zu fördern. Dieses Konzept muss nicht alleine als Therapie bei vorliegenden Beschwerden verfolgt werden. Sie können unsere Praxis in Düsseldorf Gerresheim auch präventiv aufsuchen, um mit einem individuellen Gesundheitskonzept drohende Belastungen und Störungen frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden.

Die krankengymnastische Behandlung kann in vielen Fällen um weitere Formen ergänzt werden. Von der Manuellen Therapie oder Manuellen Lymphdrainage bis hin zur Massage, klären wir mit Ihnen zusammen, welcher Inhalt sich für Ihre Behandlung anbietet. Selbstverständlich können die Leistungen auch verknüpft werden.

Wann sollte eine Behandlung stattfinden?

Die Eignung von Physiotherapie (KG) als Behandlungsmethode ist individuell zu klären. In den meisten Fällen wird die Therapie durch Ihren Haus- oder Facharzt verschrieben, um Ihren Heilungsprozess zu fördern oder die orthopädische Behandlungen zu begleiten. Nach unserer Erfahrung lassen sich auch viele Einschränkungen oder Schmerzen im Alltag durch eine ganzheitliche Therapie lindern oder beseitigen, ohne dass es zu einem Arztbesuch im ersten Schritt kommen muss.

Durch den sektoralen Heilpraktiker ist es unserem Team möglich Sie auch ohne Privatrezept zu behandeln.

Mehr erfahren

Physiotherapie Düsseldorf Gerresheim – Personal Training für bessere Lebensqualität

Wie stark die eigene Lebensqualität von einer freien Beweglichkeit und Schmerzfreiheit abhängt, bemerken viele Menschen erst, wenn es zu spät ist. Auch deshalb liegt uns der eigene Einsatz unserer Patientinnen und Patienten am Herzen, die vorgestellten Übungen der Physiotherapie zu Hause fortführen können. Verstehen Sie dies als Ihr maßgeschneidertes Personal Training, für das Sie nicht einmal in ein Fitnessstudio müssen.

Gerade als Sportler, im höheren Lebensalter oder bei großen, physischen Belastungen im Berufsumfeld ist es ratsam, ein größeres Bewusstsein für den eigenen Körper und eine schmerzfreie Mobilität bei allen Bewegungen zu gewinnen. Unser Team trägt gerne hierzu bei – ein Anruf genügt!

Physiotherapie in Düsseldorf Gerresheim – in der Praxis Gennen

Sie möchten mehr über unsere Leistungsspektrum und die Menschen hinter dem Praxisteam Gennen erfahren? Auf unserer Website haben wir umfassende Informationen zum Thema Physiotherapie und weiteren Leistungen, wie Trainingstherapie oder Massage zusammengefasst.

Funktionales Training, welches Ihnen im Alltag hilft und Sie unterstützt den Allrag zu meistern, ist uns besonders wichtig. Daher haben wir unsere Ausstattung dementsprechend angepasst und verzichten dabei auf große Geräte, welche nicht funktionell arbeiten.

Wenn Sie weitere Fragen haben oder einen Termin für Ihre individuelle Behandlung vereinbaren möchten, nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Mit unserem Sitz im Stadtteil Gerresheim, mit einer guten öffentlichen Anbindung sind wir für alle in der Stadt Düsseldorf und dem rheinischen Umfeld gut erreichbar. Durch den nahegelegenen Wanderparkplatz (ca. 200m) können Sie auch mit dem Auto anreisen und in unmittelbarer Nähe parken.
Schauen Sie auf Google Maps unter Wanderparkplatz Gerresheim.

Mehr erfahren

FAQ

Was unterscheidet die beiden Begriffe?

Oft werden beide Begriffe synonym verwendet, in der heutigen Zeit ist der Begriff „Physiotherapie“ moderner und der Begriff der „Krankengymnastik“ etwas veraltet. Physiotherapie wird als Dachbegriff der Krankengymnastik verwendet. Behandlungstechniken aus dem Bereich der manuellen Lymphdrainage und der manuellen Therapie fallen ebenfalls unter den Begriff der Physiotherapie. Selbst die klassische Massage – bei uns mit über 40 Jahren Erfahrung – fällt in den Bereich der Physiotherapie.

Wie unterscheidet sich die manuelle Therapie?

Die manuelle Therapie basiert eher auf einem passiven Ansatz, bei denen der Physiotherapeut Techniken und Handgriffe zur Mobilisierung ansetzt. Die Krankengymnastik als weiterer Teil der Physiotherapie setzt stärker auf eine aktive Beteiligung des Patienten. Da auch bei diesem Konzept passive Bewegungen eine Rolle spielen können, können manuelle Therapie und Krankengymnastik fließend ineinander übergeben.

Was bedeutet KG ZNS genau?

Die Abkürzung steht für „Krankengymnastik Zentrales Nervensystem“ und stellt eine spezielle Behandlungsmethode innerhalb der Krankengymnastik dar. Der Schwerpunkt liegt hier weniger auf der direkten Förderung des Bewegungsapparates, sondern auf dem Gehirn und Nervensystem. Schließlich können auch neurologische Dysbalancen für Einschränkungen in der Beweglichkeit oder Funktionsstörungen verantwortlich sein.

Kann ich zu Hause Krankengymnastik betreiben?

Dies können Sie nicht nur, sondern sollten Sie sogar. Unser Therapeuten zeigen Ihnen gerne Übungen auf, die Sie im Idealfall in Ihren täglichen Ablauf einbinden und so selbst etwas für Gesundheit und Wohlbefinden tun. Wenn Sie motiviert unsere Praxisräume verlassen und zu Hause eigenständig Ihre Behandlung fortführen, fördern Sie Ihre positiven Entwicklungen erheblich.

Macht mein Physiotherapeut auch Hausbesuche?

Im Regelfall findet Ihr Termin bei uns in der Praxis am Standort Düsseldorf Gerresheim statt. Bei Bedarf gibt es jedoch die Möglichkeit, Hausbesuche zu machen, z. B. wenn Ihre Beschwerden und Einschränkungen den Besuch in unserer Praxis verhindern. Da Anwendungen, die auf Geräten basieren, in der Physiotherapie (KG) seltener sind, ist dies genauso, wie die manuelle Therapie oft möglich.

Was muss ich mitbringen?

Bei Ihrer Ankunft werden Ihre Daten aufgenommen. Gerne können Sie uns diese auch schon vorab per Mail oder Telefon zukommen lassen. Wenn Sie Termine über Doctolib vereinbart haben, haben wir Ihre Daten in der Regel. Eine sportliche Kleidung empfiehlt sich für jede Therapie. Handtücher ist ausreichend in der Praxis vorhanden und werden von uns gestellt.

Brauche ich ein Rezept?

Ein Rezept ist nicht zwingend notwendig. Unser Angebot umfasst es auch, Sie ohne Rezept zu behandeln. Für Ihre Abrechnung mit der Privaten Krankenkasse ist ein Rezept von Vorteil.

Wie bekomme ich einen Termin?

Termine können Sie sowohl telefonisch, per WhatsApp, per Mail oder über Doctolib vereinbaren.